TAG 1:
Pforzheim Bahnhof gen Dobel Ortsmitte
ca. 27 km mit 2 schnell ansteigenden und langen Aufstiegen und einem mittelsteilen, dafür aber sehr sehr lang ansteigenden, Aufstieg.
Früh steht der typisch schwäbische Wanderer auf, wenn er gut Weg machen will. Unser Wanderung startete schon sehr sehr früh - keine Sorge den Weg bis nach Golden City Pforzheim mussten wir net erst laufen. Bus und Bahn brachten uns hin. Doch bis wir dann endlich in Dobel ankommen sollten lag noch genug Weg vor uns:
In Pforzheim angekommen war die Suche nach dem Startpunkt des Westwegs sprichwörtlich die Suche nach der Nadel im Goldhaufen. Ca. 20 Irrwege durch die Stadt später, als wir endlich das Tor zum Westweg erreicht hatten, warteten dann nur noch 25 km auf uns, die begangen werden wollten. Mit dabei:
- Ph speedy-gonzales-Messner. Bevor ich einen Anstieg sah und mich mental darauf vorbereitet hatte, war er schon längst oben angekommen.
- Gero der Weiße aus dem Land Marathon. Als erfahrenster und langatmigster Gefährte stand er uns immer mit Rat und Tat zur Seite. Seine Ausdauer in jeglicher Hinsicht war phänomenal.
Unser Weg führte uns durch die dichten Laubwälder des Schwarzwalds entlang der Enz hinauf zur Neuenbürger Schlossruine, die uns sehr an einen märchenhaften Gitterpalast erinnerte. Dann stiegen wir wieder ab um in Neuenbürg eine kleine Pause einzulegen und um anschließend, auf der anderen Seite des Ortes, wieder emporzusteigen - mindest 30km lang (gefühlt) und ja: ES WAR VERDAMMT STEIL UND HEIß! Da ging selbst speedy gonzales und dem Weißen die Luft aus! Mir geübten Wanderer natürlich nicht. Danke nochmal an den freundlichen Mopedfahrer :-)
"Gut, dass wir noch nicht alle Kräfte aufgebraucht haben", dachten wir als wir oben auf dem Berg ankamen, denn da lagen dann nur noch 8km (GEMESSEN!) stetig ansteigender Weg vor uns, bis wir endlich kurz vor dem totalen Hardware-Kollaps in Dobel ankamen.
Zum Haus ist dann nur noch zu sagen: zzzzzzzzzz....
TAG 2:
Dobel Ortsmitte gen
>>bergauf - aua, schluchz, heul - bergab - aaaaaauuuuaaa - bergauf - Stille - bergauf - Stille - bergauf - Stille - auf einem Steinpfad durch den Wald - ooh:) - bergauf - aaaaaahhhhh :| - bergab - bergab - uu, aa, pffff - bergab - uu, aa, pffff <<
Forbach Ortsmitte.
Heimfahrt zzzzzzzz....
Alles in allem ein "schönes Ausflügle" :-)
Zur Info: Ein kleine Bildershow zur Wanderung könnt ihr am rechten Blogrand verfolgen.
8 Kommentare:
Dobel!!!!
Jep, Dobel?! Warst auch schon mal da? :-)
Ja. Hatte eine tolle Heimfahrt mit meiner Fraundin, die ich in Baden-Baden aufggabelt hatte. Und, na ja, Details kann ich hier jetzt nicht schreiben, aber es war eindrucksvoll...
Wir können es uns vorstellen;) Der Schwarzwald kann spannend sein...
Wieder eine Bestätigung mehr für eine Behauptung, die ich schon vor 30 Jahren aufgestellt habe: Im Schwarzwald zu wandern, ist tötlich.
Nur bergauf und dann bergab. Links Bäume, rechts Bäume. Einzige Abwechslung, mal sinds Fichten mal sinds Tannen und ab und zu mal auch Buchen.
Fred, da muss ich dir widersprechen. Wir haben auch noch einen Bach und Vögel gesehn :-)
Hey Jochen, ich bin Andreas Kalmbach´s Bruder - genannt Bächle. Danke für Deine Grüße! Bin mit zwei Kumpels die ersten 4 Ettappen des Westwegs jetzt auch gelaufen. Wir hatten Traumwetter - manchmal fast zu warm mit teilweise 30 Grad im Schatten - jetzt Anfang Juni vor der WM.
Die ersten vier Tage sind recht anstrengend und die Strecke ist auch lang. Später wird das besser. Richtig genial wird der Weg erst ab der dritten Ettappe, wo man fast komplett weg ist von Ortschaften und Straßen. Außerdem gibt´s herrliche Ausblicke, geniale Wege und viele super Türme, Seen, Moore usw.
Bestätigung: Wir dachten das laufen wir locker runter. Zu Dritt. Alles auch Fußballer. Naja, Fehlanzeige. Nach einem Tag hatten wir alle drei ne Blase... ;-))
Aber trotzdem war´s genial und wir wollen 2011 die nächsten 5 bis 6 Tage wandern und dann 2012 vollens den Weg bis Basel schaffen. Toi, toi, toi...
Grüßle Bächle
Hey Bächle,
das macht doch Lust auf mehr!
Vielleicht treffen wir uns dann in nem Jahr auf dem Westweg. Die Krönung nach Etappe 4, 5, 6,... wäre dann natürlich die Zusatzstrecke Basel - Hallwangen. Ziel: Gartenidylle mit - auf Backsteinofen - gebackenen Flammkuchen, oder?
Grüße
Kommentar veröffentlichen